Auch per Fax für Sie
+49 421 43841 9486
Natürlich sind wir auch per Fax für Sie erreichbar: +49 421 43841 9486

Warenwirtschaftssystem: Digitalisierungsstrategie für den Handel
Branchenspezifische Standard-Software mit individuellen Anpassungsmöglichkeiten
Kunden wollen bei Laune gehalten werden, Geschäftsprozesse müssen dahingehend schneller werden, und auch die Lieferanten „schreien“ nach einer Umstellung der eigenen Bestellvorgänge – auf digitalem Weg. Unbestreitbar: Handelsunternehmen stehen heutzutage unter Druck wie nie zuvor.
Warenwirtschaftssysteme (WWS) bilden Geschäftsprozesse digital ab und helfen bei der Optimierung einzelner Unternehmensbereiche. Allerdings setzt eine erfolgreiche Digitalisierung, eine wohldurchdachte Strategie voraus und die lautet nicht: Alles auf einmal, dann haben wir es hinter uns. Mit syntona® logic haben wir für den Handel ein WWS entwickelt, mit dem sich Unternehmen step-by-step ihren digitalen Zielen nähern können – wir unterstützen Sie dabei.
Warenwirtschaft mit System
Viele Handelsunternehmen halten sich in Sachen Digitalisierung immer noch zurück. Die Gründe dafür können ganz unterschiedlich sein: Die einen fühlen sich der Thematik nicht gewachsen, andere scheuen Kosten und Aufwand. Wiederrum andere verfügen über eine Vielzahl an unterschiedlichen Software-Lösungen, was sie zu dem Schluss führt, eigentlich doch gut aufgestellt zu sein.
In welcher Gruppe finden Sie sich wieder? Und glauben Sie uns, wenn wir behaupten, dass Sie mit unserer Lösung Ihre digitalen Ziele erreichen, egal wo Sie sich sehen? Oder stehen Sie vielleicht noch ganz am Anfang Ihrer Recherchen zum WWS? Dann könnte es für Sie sinnvoll sein, erst einmal einen Blick auf unsere FAQ’s zu werfen.

So oder So: Wichtig bei der Wahl eines Warenwirtschaftssystems ist Vielschichtigkeit. Denn die Warenwirtschaft ist der Kern eines Handelsunternehmens. Ohne ein bedarfsgerechtes ERP-System können Prozesse nicht effizient funktionieren und ineinandergreifen. Unsere Eigenentwicklung syntona® logic erfüllt dieses Kriterium. Die Unternehmenssoftware setzt sich aus unterschiedlichen Modulen zusammen. Die Basissoftware lässt sich um einzelne Funktionspakete erweitern – den Anforderungen entsprechend und im eigenen Entwicklungstempo.
Module für Ihre Warenwirtschaft
Lagerverwaltung
Optimieren Sie Ihre Lagerwirtschaft, indem Sie alle im Lager anfallenden Prozesse synergetisch aufstellen.
Buchhaltung und Finanzen
Die Automatisierung von täglich anfallenden Prozessen in der Buchhaltung führt zu einer Reduzierung von Fehlerquellen und hilft, Kosten zu sparen.
Onlineshop
Erschließen Sie als Anbieter neue Absatzwege über digitale Vertriebskanäle – Stichwort E-Commerce.
Business Intelligence
Steuern Sie Ihre Geschäftsprozesse zielgerichtet, indem Sie stets die aktuellen Verkaufs- und Bestandszahlen, das Kundenverhalten, die Vertriebs- und Marketingaktivitäten sowie die Liquidität Ihres Unternehmens im Blick haben.
Archiv/Dokumentenmanagement
Rechnungen, Lieferscheine, Personal- und Vertragsakten müssen Ihre Bewegungsfreiheit am Arbeitsplatz nicht einschränken – es geht auch digital.
Customer Relationship Management
Stärken Sie Ihre Beziehungen zu Kunden und Lieferanten, indem Sie alle relevanten Daten zu beispielsweise Aufträgen, besonderen Anforderungen und Lieferzeiten stets im Auge behalten.

Mit einem Warenwirtschaftssystem haben sie vollen Überblick über:
- Inventur
- Aufträge
- Warenfluss
- Lieferanten
- Lieferscheine
- Lagerhaltung
- Lagerbestände
- Einkauf und Wareneingänge
- Status der Abwicklung
Schnittstellen verbinden
syntona® logic ist kein in sich geschlossenes Warenwirtschaftssystem. Über Schnittstellen können Kooperationspartner (DATEV) und Einkaufskooperationen (Eurobaustoff, GD Holz, Bauvista) angebunden werden.
Nicht nur der Handel selbst stellt Anforderungen an Warenwirtschaftssysteme – auch Behörden und Ämter verlangen einen oft standardisierten Datenaustausch. So entspricht syntona® logic den Vorgaben der EDIFACT-Standards sowie den neuen Anforderungen der KassenSichV-K. Demnach müssen Kassensysteme künftig mit einer Schnittstelle gemäß DSFinV-K 2.0 ausgestattet sein.
Was kostet ein Warenwirtschaftssystem?
Ein Warenwirtschaftssystem kauft man nicht „von der Stange“. Wir möchten Ihre Geschäftsprozesse voranbringen und dafür müssen wir diese erst einmal kennen. Eine Bedarfsanalyse Ihrer Warenwirtschaft ist deshalb fester Bestandteil unseres Beratungsservices. Von uns für Bedeutung ist beispielsweise:
- Wie ist Ihr Unternehmen aufgestellt?
- In welchen Bereichen besteht besonderer Handlungsbedarf?
- Wie viele Nutzer sollen mit dem System arbeiten?
- Werden Schnittstellen zu anderen Systemen benötigt?
- Wie sehen Ihre Zukunftspläne für die Geschäftsentwicklung aus?
Haben wir diese Fragen geklärt und eine gemeinsame Strategie entwickelt, ziehen Sie schon bald vollen Nutzen aus Ihrem WWS.

Die Vorteile eines Warenwirtschaftssystems wie syntona® logic
- Das System orientiert sich an den spezifischen Themen und Anforderungen der WaWi in Handelsunternehmen.
- Das ERP-System kann durch Module und individualisierbare Anwendungen ergänzt werden.
- Integration von Schnittstellen ermöglicht schnellen und unkomplizierten Datenaustausch mit Geschäftspartnern und Behörden.
FAQ's rund um das Thema Warenwirtschaftssystem
Sie haben Fragen zu dem passenden Produkt, benötigen weitere Informationen zu unseren Leistungen oder möchten einen Termin für eine Live-Präsentation vereinbaren?
Ihr syntona® logic Team berät Sie gerne persönlich zu allen Fragen rund um Digitalisierung, Warenwirtschaft und den passenden Lösungen.
Kontaktieren Sie uns gerne, wir freuen uns auf Sie!
Tel.: +49 (0) 421 43841 0
Fax: +49 (0) 421 43841 9486
E-Mail: syntona@allgeier-it.de